Freitag, 14. Dezember 2012

Tour von The Entrance bis nach Wooli

Am Montag sind wir in the Entrance angekommen. Die Stadt machte einen sehr verlassenen Eindruck, was durch die vielen "Sale" Schilder noch verstärkt wurde. Das Hostel "The Entrance Backpackers" war sehr modern eingerichtet und im Preis für eine Übernachtung war sogar das Frühstück inklusive. Bei unseren bisherigen Übernachtungen in Hostels war nie ein Frühstück dabei. Das Wetter war zu dieser Zeit ziemlich mies. Wir hatten ca. 20 Grad und es hat immer wieder geregnet. Die Sonne ist nur sehr selten durch die dichte Wolkendecke gekommen.

Am nächsten Tag sind wir über Newcastle zum Great Lakes Nationalpark gefahren. Dort haben wir den Seal Rocks Beach angeschaut und sind zum Sogarloaf Point Lighthouse gelaufen. Der Leuchtturm hatte leider schon geschlossen, als wir dort angekommen sind, die Bilder von der Plattform, auf welcher der Leuchtturm steht, sind trotzdem sehr eindrucksvoll.

Am Leuchtturm
 Den Tag haben wir mit einem Besuch am Blueys und Boomerang Beach abgeschlossen und sind danach zum Campingplatz Seaside gefahren. Der Campingplatz liegt im Great Lakes Nationalpark und hat die Möglichkeit zu einer Bootstour geboten, die wir sofort wahrgenommen haben. Für 10 Dollar haben wir ein Kanu bekommen, mit dem wir zur Pekikaninsel gefahren sind. Auf dem Weg dahin haben wir 2 oder 3 Pelikane im Wasser gesehen. Auf der Insel selbst war es nicht so cool, weil die Pelikane doch recht viel hinterlassen, wenn sie dort wohnen ;)
Auf der anderen Seite der Insel waren einige im Wasser, die auf Grund unseres Erscheinens sofort starteten um wegzufliegen. Das sah lustig aus, wie die auf dem Wasser laufen und mit den großen Flügeln Gas geben.
Blueys Beach
Nach der Bootstour sind wir zu den Ellenborough Falls (Wasserfall) gefahren. Wir haben die Touri-Route zum Fuß des Wasserfalls gemacht und haben es uns nicht nehmen lassen, ein Bad zu nehmen. In dem Wasser hat man ausgesehen wie die Simpsons Family, weil das Wasser unseren Körper unter Wasser gelb erscheinen lies. Das Bad war für mich schon ein Nervenkitzel. Die Steine waren mega klitschig und richtig groß. Wir hatten keine Ahnung wie tief das Becken war und das Wasser war ziemlich trüb und ar***kalt. Beim Aufstieg Richtung Auto haben wir das erste Känguru im Geäst gesehen. Erst dachten wir, dass es ein Affe ist :-D Habe nicht gedacht, dass die so schnell durch Unterholz rennen. Dieses Exemplar war allerdings noch sehr klein und jung. Erzählungen zu Folge werden Kängurus bis zu 500 KG schwer!


Ellenborough Falls
Unser Swimmingpool

Das Nächste Ziel der Reise war Port Macquaire. Dort sind wir mit einer Fähre auf eine Insel gefahren, auf der sich ein Stadtteil von Port Macquaire befindet. Die Suche nach einen geeigneten Übernachtungsplatz entwickelte sich zu einem lästigen 45minütigem Rumgeeiere auf der Insel. Letztentlich haben wir uns doch wieder an den Strand (Northshore Beach) gestellt und dort unerlaubter Weise übernachtet. Die stellen aber auch überall die doofen Schilder hin, dass Campen verboten ist…pff! Der Parkplatz, auf dem unser Holden Commodore stand, war so sandig, dass wir uns am nächsten Morgen erstmal festgefahren haben. Nach etwas Sand schaufeln und ein paar Steinen unter den Reifen gings dann wieder vorwärts. An der Fähre angekommen haben wir zwei DELPHINE gesehen. Die Fähre war gerade auf der Seite des Festlandes, als zwei Delphine hintereinander an uns vorbeigeschwommen sind. Beide sind ca. 3 mal aufgetaucht und dann waren sie wieder weg. Hab einen der Jungs leider nur sehr unscharf mit der Cam erwischt.

Northshore Beach
Skywalk
Auf zum nächsten Nationalpark! Der Dorrigo Nationalpark war das nächste Ziel der Tour. Dort angekommen, sind wir auf den Skywalk gelaufen - ein Steg über die Gipfel der Bäume. Von dort aus hat man eine super Aussicht! vom Skywalk aus gings direkt auf nen Rundweg durch den Dorrigo Rainforest.
Dorrigo Rainforest
Gestern (Donnerstag) Abend sind wir noch von Dorrigo nach Wooli gefahren, welcher als verschlafener Surferort im Lonely Planet beschrieben wurde. Die Beschreibung trifft sowas von zu! Heute Morgen sind zig Autos an uns vorbeigefahren, die alle mit Surfbrettern bepackt und auf dem Weg in die Wellen waren. Wooli hat uns den bisher besten kostenlosen Campingspot geboten. Direkt hinter dem Strand war eine Grillstation und wir hatten zuvor im Coles (Supermarkt) Bratwürste und Baguette gekauft. Lief alles perfekt und wir haben den Abend bei 2 Bier und ein wenig Wein ausklingen lassen.
Campen in Wooli
Sitzen gerade im Auto und sind auf dem Weg nach Yamba um all eure Sparabos zu kündigen ;)
Die Stadt heißt echt Yamba!

Stay tuned!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen